2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 05 April 2018Walverwandtschaften: Blauwal-Erbgut enthüllt Paarung über Artgrenzen hinweg... 21 März 2018Rasanter Meeresspiegelanstieg verzögerte Übergang zum Ackerbau in Südosteuropa ... 14 März 201807 März 2018Forscher identifizieren genetische Basis von Raubzügen bei Ameisen... 01 März 201806 Februar 201805 Februar 2018Goodbye Heimat: Bis zu 16 % der Tier- und Pflanzenarten sind potentielle Auswanderer... 25 Januar 2018 |
PressemitteilungenKlimawandel und biologische Vielfalt in Deutschland – was kommt auf uns zu und was können wir tun? Experten tagen in FrankfurtFrankfurt am Main/ Hamburg, den 16.05.2011. Worauf muss sich Deutschland in punkto Klimawandel und seine Folgen für Umwelt und Natur einstellen? Und was können Politik, Wirtschaft und Gesellschaft heute schon tun, um die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die biologische Vielfalt zu erfassen, abzuschwächen und gegebenenfalls zu nutzen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Konferenz, die am 19. und 20. Mai 2011 unter der Federführung des Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK‐F) und des Climate Service Centers (CSC)stattfindet. Über 130 Wissenschaftler sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden zu der Veranstaltung im Frankfurter SENCKENBERG Naturmuseum erwartet. |