2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 17 Dezember 201008 Dezember 2010Biodiversitätsexperten aus aller Welt verabschieden „Frankfurter Deklaration“... 19 November 2010BiK-F berät chinesische Provinz bei Schutz der biologischen Vielfalt... 18 August 2010Klimawandel wurde Mammuts zum Verhängnis... 05 August 2010Das Reich Dschingis Khans unter Klima-Stress... 24 Juli 201023 Juli 2010Frankfurter LOEWE Exzellenz-Forschung strahlt in den ländlichen Raum... 01 Juli 201009 Juni 2010BiK-F-Vortragsreihe: Klimawandel und Gesundheit... 26 Mai 2010BiK-F-Vortragsreihe: Aussterben durch Klimawandel - wie war das früher?... 21 Mai 201012 Mai 2010BiK-F-Vortragsreihe: Klimawandel und die Meere... 06 Mai 2010Wichtiger Besuch aus dem Jemen bei Senckenberg/BiK-F... 06 Mai 2010Klimawandel und Gesundheit: Kommentar zu den neuen WHO-Richtlinien... 28 April 2010BiK-F-Vortragsreihe: Klimawandel und natürliche Ressourcen... 14 April 2010BiK-F-Vortragsreihe: Klimawandel in Europa... 22 März 2010Weichen für Kooperation von Senckenberg/BiK-F mit Mongolei gestellt... |
PressemitteilungenBiK-F wird erwachsenJeder fängt mal klein an, so auch das Biodiversität und Klima Forschungszentrum vor zwei Jahren. Am 1.7.2008 wurde es gegründet und stellte damit einen Meilenstein auf dem Feld der organismischen Klimafolgenforschung dar: Das Zentrum ist das erste weltweit, das sich in solch breitem Umfang mit den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Biodiversität und Klima, und zwar auf der Ebene der Organismen, beschäftigt. Dabei wird die Gegenwart ebenso unter die Lupe genommen wie die weit zurückliegende Erdgeschichte. Aus den Ergebnissen werden Projektionen darüber entwickelt, wie die biologische Vielfalt der Erde auf den derzeitigen Klimawandel reagiert und in Zukunft reagieren wird, sowie praktische Empfehlungen erarbeitet, wie mit dieser Entwicklung umgegangen werden kann. In den letzten zwei Jahren hat sich viel getan: die Schlüsselpositionen sind besetzt, die Forschung
Foto: S. Tränkner/Senckenberg |