2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 17 Dezember 201008 Dezember 2010Biodiversitätsexperten aus aller Welt verabschieden „Frankfurter Deklaration“... 19 November 2010BiK-F berät chinesische Provinz bei Schutz der biologischen Vielfalt... 18 August 2010Klimawandel wurde Mammuts zum Verhängnis... 05 August 2010Das Reich Dschingis Khans unter Klima-Stress... 24 Juli 201023 Juli 2010Frankfurter LOEWE Exzellenz-Forschung strahlt in den ländlichen Raum... 01 Juli 201009 Juni 2010BiK-F-Vortragsreihe: Klimawandel und Gesundheit... 26 Mai 2010BiK-F-Vortragsreihe: Aussterben durch Klimawandel - wie war das früher?... 21 Mai 201012 Mai 2010BiK-F-Vortragsreihe: Klimawandel und die Meere... 06 Mai 2010Wichtiger Besuch aus dem Jemen bei Senckenberg/BiK-F... 06 Mai 2010Klimawandel und Gesundheit: Kommentar zu den neuen WHO-Richtlinien... 28 April 2010BiK-F-Vortragsreihe: Klimawandel und natürliche Ressourcen... 14 April 2010BiK-F-Vortragsreihe: Klimawandel in Europa... 22 März 2010Weichen für Kooperation von Senckenberg/BiK-F mit Mongolei gestellt... |
PressemitteilungenDas Reich Dschingis Khans unter Klima-StressEndlose Weiten unter blauem Himmel und hier und da mal eine Jurte; so zeigen viele Fotos die Mongolei. Doch der Eindruck unversehrter Natur trügt: Permafrostböden tauen, Wasserkreisläufe verändern sich und Waldbrände vernichten ganze Landstriche. Der Klimawandel macht sich in dem zentralasiatischen Land deutlich bemerkbar. Dem will die mongolische Regierung durch ein gezieltes Umweltmanagement und externes Know-how entgegenwirken. Nachdem der Umweltminister des Landes im März das Frankfurter Biodiversität und Klimaforschungszentrum (BiK-F) besucht hatte, waren jetzt vier Wissenschaftler in der Mongolei und haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Waldbrandspuren in einem Waldökosystem der nördlichen Mongolei Foto: Bernhard Stribrny (BiK-F) |